Veranstaltungen

Mitgliederversammlung 2023
Mitgliederversammlung am 28.02.2023 Uhrzeit: 18 Uhr Treffpunkt Tagungsraum Hof Ringenberg, Alt Negentin Themen: Jahresbericht 2022 Kassenprüfbericht 2022 Entlastung der Geschäftsführung und der Kassenwartin Festlegung der neuen Kassenprüfer Schwerpunkte 2023

Vorstellung der neuen Agrar-Umwelt-und Klimaschutz-Maßnahmen 2023
Am 25. Januar stellte Herr Engberink von der LMS Agrarberatung einen großen Teil der künftigen Agrar-Förderprogramme vor. Viele Mitglieder und Naturschutzberaterinnen, sowie Fachpublikum aus Stiftungen und Projekten, konnten sich so … Weiterlesen …

Mitgliederversammlung 2022
Mitgliederversammlung am 31. Mai 2022 Uhrzeit: 18 Uhr Treffpunkt Naturerlebnispark Gristow, Haupteingang bzw. Grillplatz, bei ungünstigem Wetter ggf. indoor Themen: Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022 Entlastung der Geschäftsführung und der … Weiterlesen …

GAI-Tagung: Wege zur nachhaltigen Landschaftspflege
Die Greifswalder Agrarinitiative stellt ihre Biodiversität-Standards für Randstrukturen vor: Wegesäume und Kopfbäume. Vorträge und Diskussion Freitag 1.April: Welche Bedeutung haben (freiwillige) Standards für die Landnutzung? Wie lassen sich zusätzliche Ansprüche … Weiterlesen …

Feldbegegnung #1-2022: Kopfweidenpflege mit Großtechnik
Maschinelle Forstschneidetechnik – eine praktikable Lösung für die Kopfbaumpflege? Welche Bäume dürfen als Kopfweiden (wieder) geschnitten werden? … und was muss man beim Schnitt beachten? In unserem Projekt Landschaftspflege mit … Weiterlesen …

Feldbegegnung #6-2021 Obstbaumpflanzung
450 m Weg – 50 Obstbäume – Feldweg Jarmshagen! Ein praktischer Arbeitseinsatz mit viel Gelegenheit zu Gespräch und Austausch. Im Rahmen des Projekts „Landschaftspflege mit Herz und Köpfchen“ erhält der … Weiterlesen …

Feldbegegnung #5-2021 AgoraNatura
Moorfrosch-Inseln finanzieren – gewusst wie!? Wie (ver)kauft man Biodiversitätsleistungen auf einem online-Marktplatz Ein gutes Beispiel: die „Moorfroschinseln bei Sestelin“ angeboten vom Landwirtschaftsbetrieb Ringenberg, konzipiert und entwickelt von Naturschutzberaterin Nathalie Soethe, … Weiterlesen …

Feldbegegnung #4-2021 Wildbienen-Lebensraum
Einen Wildbienen-Hügel anlegen, aber richtig! Wildbienen-Experte Christoph Kornmilch präsentiert uns einen Wildbienen-Hügel – ein Niststandort für erdbewohnende Wildbienen. Der Hügel liegt auf einer Stilllegungsfläche der Agrar GbR Groß Kiesow, der … Weiterlesen …

Feldbegegnung #3-2021 Zuckerrübenanbau 2/entfallen
Öko-Zuckerrübenanbau Teil 2 (Krebsow, Agrar GbR Groß Kiesow) Öko-Zuckerrübenanbau – was tun, wenn die Beikräuter übernehmen und maschinelle Hacktechnik an Grenzen stößt? Die Veranstaltung wurde mangels Anmeldungen nicht durchgeführt

Feldbegegnung #2-2021 Öko-Zuckerrübenanbau
Öko-Zuckerrübenanbau Teil 1 (Trantow – Görmin) Trotz kurzem Vorlauf: am 23. Juni informierten sich in der Nähe von Trantow über 30 Interessierte zum Thema „Herausforderung Öko-Zuckerrüben“. Zu sehen gab es … Weiterlesen …