Kunst trifft Land(wirt)schaft am 24. und 25. August
Besuch eines Ackers, der seit diesem Anbaujahr im Direktsaaterfahren bewirtschaftet wird. Im Rahmen der Klima-Aktionswoche in Greifswald am 5.6.2024 fahren wir mit dem Rad dorthin.
Besuch eines Ackers, der seit diesem Anbaujahr im Direktsaaterfahren bewirtschaftet wird. Im Rahmen der Klima-Aktionswoche in Greifswald am 5.6.2024 fahren wir mit dem Rad dorthin.
Liebe Mitstreiter:innen & (potenziell) Interessierte, wir starten wieder in unseren regelmäßigen online-Austausch im Rahmen der offenen GAI-Werkstatt mit einem spannenden Thema bei dem es sicherlich (noch) viel zu informieren und … Weiterlesen …
Noch einmal (und damit letztmalig in diesem Jahr) steht die Offene Werkstatt an: Thema wird diesmal sein: Stickstoff-Düngung: Die pflanzenverfügbare Stickstoffmenge im Boden – eine Versuchsreihe aus der Praxis zum … Weiterlesen …
Das Förderprojekt Landschaftspflege mit Herz und Köpfchen ist abgeschlossen. Die Ergebnisse stellt Projektmitarbeiterin Franziska Schwahn kurz zusammen. Wieviele Kopfbäume stehen an und auf unseren Feldern? Welche Bäume sollen gepfegt werden? … Weiterlesen …
Kopfweiden-Baumpflege Zeit: 24. Februar um 13 Uhr Ort: Hof Ringenberg, Alt Negentin (bei Dargelin) Thema: Kopfweiden-Schneiden mit großer Technik: Mehr Sicherheit und Effizienz bei der Kopfweidenpflege. Wir besprechen am Beispiel: … Weiterlesen …
Die Greifswalder Agrarinitiative stellt ihre Biodiversität-Standards für Randstrukturen vor: Wegesäume und Kopfbäume. Vorträge und Diskussion Freitag 1.April: Welche Bedeutung haben (freiwillige) Standards für die Landnutzung? Wie lassen sich zusätzliche Ansprüche … Weiterlesen …
Die GAI-Geschäftsstelle bietet ab sofort und erstmalig am kommenden Montag den 07.03.2022 an: Die „offene GAI-Werkstatt“ jeden 1. Montag im Monat; erstmalig am 07.03.2022 ab 18:00 Uhr; Dauer 90 Minuten … Weiterlesen …
Die 2. GAI-Werkstatt Mit zwei interessanten Ideen, die zwischenzeitlich an mich herangetragen wurden und vorgestellt werden: Effiziente Wildtierrettung bei der Grünlandmahd (Ideengeber: Tobias Dahms aus Greifswald) Zwischenfruchtbeweidung mit Schafen – … Weiterlesen …
Veranstaltung verpasst? ein kurzer Radiobeitrag zur GAI: https://www.ndr.de/radiomv/Mehr-oekologische-Landwirschaft-in-Greifswald,audio1102360.html Hier geht es zur Aufzeichnung der Abendveranstaltung zur Tagung Wege zur Nachhaltigen Landschaftspflege: https://www.youtube.com/channel/UCpILhAgcADoU_lM-K_g_-OQ Nachhaltiger Landnutzungswandel: Brot, Energie und Vielfalt vom Acker … Weiterlesen …
Die Landwirtschaft in MV am Weltmarkt Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraineund was könnte das für die Zukunft bedeuten? Impuls 1: Kaike Brand (EineWelt–Landesnetzwerk MV): Das Projekt „globale Landwirtschaft … Weiterlesen …