Wir machen Land(wirt)schaft erlebbar – dafür steht das große L in WandeLwege, auch in Zeiten von Wandel. Wir erkunden auf kleinen Wanderrouten das Greifswalder Umland mit Grundschulklassen oder selbständig als Familie. Ein LEO – Lern- und Erlebnis Ort in der Landwirtschaft – wird jeweils angesteuert. Unterwegs ist der WandeL-Rucksack dabei. Er transportiert Hilfsmaterial für Untersuchungen: den Boden, die Pflanzen, die Tiere. Und den WandeLwegweiser mit unseren 4 Routenvorschlägen inklusive Infos zur Vorbereitung und Spielanleitungen.
Dieses Heft erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle im Botanischen Garten Greifswald und hier zum Download (Empfehlung 2-Seiten-Ansicht für die Karten).
Unsere WandeL-Routen und -Highlights führen Sie in die landwirtschaftlich geprägte Landschaft um Greifswald. Dort zeigen wir Ihnen Wasser und Boden, Nutztiere und -pflanzen UND vor allem Landwirte bei der Arbeit. Die Routen finden Sie bereits in der Komoot App in der Collection WandeLwege – Wanderungen durch eine sich wandelnde Landschaft. Falls Sie diese mit ihrer Klasse, Kindergruppe oder Familie gern ausprobieren möchten, seien Sie herzlich eingeladen.
Um das Erlebnis leicht zu machen, haben wir Ihnen einen Rucksack mit den erforderlichen Utensilien zusammengepackt. Sie können den Wollfilz-Rucksack aus Wolle von deutschen Landschaftspflege-Schäfereien bei uns ausleihen.
Ansprechpartnerin ist Franziska Schwahn
Das Projekt wurde gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE-Stiftung) aus Mitteln der Umweltlotterie BINGO! und durch das Landesministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt als Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und Verbänden.
Kooperationspartnerinnen sind die Stadt und Stadtbibliothek Greifswald mit dem BNE -Netzwerk und einige GAI-Landwirtschaftsbetriebe.
Laufzeit: Januar 2024 – März 2025